der Verein

Der Verein Ndwenga e.V. entstand aus der Idee heraus, für hilfsbedürftige Menschen im Kongo da zu sein. Seit unserer Gründung verfolgen wir das Ziel, an den Stellen zu helfen, an denen unsere Hilfe benötigt und erwünscht ist.
Mit unseren Projekten setzen wir uns dafür ein, dass das Schul- und Kindergartenzentrum Ndwenga seiner Aufgabe in der Ausbildung der Kinder und Jugendlichen gerecht wird. Weiterhin helfen wir, neue Perspektiven unter dem Motto „Hilfe zur Selbsthilfe“ in Kinshasa zu entwickeln und zu verwirklichen. Dabei wollen wir bei den Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen ein Gefühl der globalen Zusammengehörigkeit und Kooperation entwickeln.
In Deutschland stehen wir außerdem für interkulturelle Verständigung und globale Bildung ein. Dadurch hoffen wir, zu mehr Verständnis zwischen den Völkern und Kulturen beitragen zu können.
Ndwenga e.V. ist Mitglied bei den folgenden regionalen und nationalen Vereinen
Forum der Kulturen e.V.
Das Forum der Kulturen Stuttgart e. V. wurde 1998 als Dachverband der Stuttgarter Migrantenvereine gegründet. Heute sind mehr als 130 Migrantenorganisationen aus Stuttgart und Umgebung Mitglied. Die Angebote richten sich dabei an mehr als 300 Migrantenorganisationen. Der Verein engagiert sich für den interkulturellen Dialog, für kulturelle Vielfalt und eine gleichwertige Partizipation von Migrantinnen, Migranten und ihren Nachkommen am gesellschaftlichen und kulturellen Leben.
The African Network of Germany ist ein bundesweites Netzwerk von afrikanischen Vereinen und Einzelpersonen. Der Verein berät und vernetzt die afrikanische Community in Deutschland und macht sie sichtbar. Im Bundesnetzwerk TANG haben sich bis heute 600 Vereine und Einzelpersonen in acht Bundesländern zusammengeschlossen. Als Bundesnetzwerk ist TANG ein kompetenter Ansprechpartner für Politik und Zivilgesellschaft.
Der DEAB wurde 1975 gegründet und hat heute 170 Mitglieder – entwicklungspolitische Organisationen, lokale Initiativen, Weltläden und lokale, themen- oder länderbezogene Netzwerke. Insgesamt vertritt der DEAB über 400 Gruppen und Organisationen. Der DEAB informiert, berät, vernetzt, bietet Weiterbildung an und vertritt die Anliegen seiner Mitglieder gegenüber Politik und Gesellschaft. Darüber hinaus ist der DEAB Ansprechpartner für alle Fragen, Anliegen und Themen im Bereich Eine Welt und Entwicklungspolitik.
Außerdem engagiert sich Ndwenga e.V. bei der Kongo-Kampagne

In der Demokratischen Republik Kongo (DRC) wird sexualisierte Gewalt gezielt als Kriegswaffe eingesetzt. Frauen und Kinder werden körperlich und seelisch verletzt und traumatisiert. Die Täter bleiben meist straflos. Die Gewalt wird durch den Kampf um Rohstoffe und deren illegalen Abbau vorangetrieben, vor allem im rohstoffreichen Ostkongo.
Gemeinsam mit Friedensnobelpreisträger Dr. Denis Mukwege fordern wir die deutsche Bundesregierung und die Europäische Kommission auf, 1. sich für die Beseitigung der Straflosigkeit der Täter einzusetzen und 2. deutsche und europäische Unternehmen zur Wahrung der Menschenrechte in ihrer Rohstoffbeschaffung zu verpflichten.